Skip to main content Skip to page footer
Open Roberta
  • Initiative
    • News
    • 20 Jahre Roberta
    • Roberta-Netzwerk
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • FAQ zur Roberta-Initiative
    • Preisliste
    • Case Study
  • Kids
  • Lehrkräfte
    • Roberta-Schulungen
    • Lehrkräfte/Roberta-Materialien
    • Ihr Roberta-Bereich
    • Roberta Sessions
  • Partner
  • Open Roberta
  • NEPO Missions
  • Log-in
  1. Willkommen

Roberta für Transparenz in der Bildung

Bereits seit 15 Jahren fördert die »Roberta«-Initiative digitale Bildung in Deutschland. Ins Leben gerufen wurde das Bildungsprogramm im Jahr 2002 am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, ehem. Fraunhofer-Institut Autonome Intelligente Systeme AiS, als Modellprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). 

Als gemeinnützige Bildungsinitiative wird die Roberta-Initiative seither durch Partner aus dem öffentlichen Sektor, aus der Wirtschaft sowie Fraunhofer-intern finanziert. Gemeinsame Ziele sind die technische Weiterentwicklung und die weitere Verbreitung des Roberta-Konzepts, vor allem durch die Förderung von Roberta-Schulungen sowie die finanzielle Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Open Roberta Labs. Informationen zu Inhalten, Förderungen sowie zum Thema Datenschutz finden Sie hier.


Datenschutz

Die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. (Fraunhofer-Gesellschaft) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht, noch unberechtigt an Dritte weitergegeben. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie genau diese verwendet werden.

Weiter...

FAQ zur Roberta-Initiative

Die Basis der Roberta-Initiative bildet ein mehrstufiges „Roberta-Konzept“ zur Unterstützung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften bei der Vorbereitung und Durchführung von Roberta-Kursen. Zentraler Bestandteil des Konzepts ist die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften in den Roberta-Schulungen des Fraunhofer IAIS. Um die MINT-Bildung an Schulen nachhaltig zu fördern, schulen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IAIS sowie akkreditierte Roberta-Coaches Lehrkräfte bundesweit im Umgang mit technischen Lern- und Lehrmaterialien im Unterricht. Zudem unterstützt das Roberta-Team des Fraunhofer IAIS die Anwendung im Unterricht sowie im außerschulischen Bereich, indem es die Programmierplattform »Open Roberta Lab« entwickelt hat und auf Fraunhofer-Servern frei zur Verfügung stellt.

Weiter...

Open Roberta

Open Roberta wurde in 2014 gemeinsam mit Google Deutschland initiiert, um die Hürden zur Programmierung von Robotern für Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte​ und Programmierinteressierte abzubauen.

Weiter ...

  • Initiative
    • News
    • 20 Jahre Roberta
    • Roberta-Netzwerk
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • FAQ zur Roberta-Initiative
    • Preisliste
    • Case Study
  • Kids
  • Lehrkräfte
    • Roberta-Schulungen
    • Lehrkräfte/Roberta-Materialien
    • Ihr Roberta-Bereich
    • Roberta Sessions
  • Partner
  • Open Roberta
  • NEPO Missions
  • Log-in
  • Ihr Roberta-Bereich
  • Suche
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Deutsch
  • English

Roberta Newsletter abonnieren

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse an.
Bitte bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung.

Eine Initiative des Fraunhofer IAIS