Skip to main content Skip to page footer
Open Roberta
  • Initiative
    • News
    • 20 Jahre Roberta
    • Roberta-Netzwerk
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • FAQ zur Roberta-Initiative
    • Preisliste
    • Case Study
  • Kids
  • Lehrkräfte
    • Roberta-Schulungen
    • Lehrkräfte/Roberta-Materialien
    • Ihr Roberta-Bereich
    • Roberta Sessions
  • Partner
  • Open Roberta
  • NEPO Missions
  • Log-in
  1. Willkommen
  2. Lehrkräfte
  3. Roberta-Schulungen

Roberta-Basis-Schulung

Dauer 2 Tage, insg. ca. 12 Std.

Anzahl 12 Personen

Programmiersprache NEPO / Open Roberta Lab

System (variiert) EV3 / NXT, Spike Prime / Robot Inventor, mBot, Thymio, Calliope mini, micro:bit, ROB3RTA / BOB3, Arduino ...

Eignung Anfängerinnen und Anfänger

Zertifizierung Roberta-Teacher

Kosten 369€ / 329€ (Online)

Materialien Roberta-Grundlagenband

Die Roberta-Basis-Schulung bietet Lehrerinnen und Lehrern auch ohne Vorkenntnisse einen praxinahen Einstieg in den Aufbau und das spielerische Programmieren von Robotern und Hardware-Systemen aus dem Bildungsbereich im Open Roberta Lab. Neben der Vermittlung technischer Kompetenzen bietet der persönliche Austausch mit einem erfahrenen Roberta-Coach des Fraunhofer IAIS und mit den Teilnehmenden die Möglichkeit, Erlerntes unmittelbar zu reflektieren und die Potenziale für den eigenen Unterricht in der Gruppe zu diskutieren.

Lehrkräfte aller Jahrgangsstufen, von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II, erhalten in der Schulung einen guten Einstieg in den Aufbau und die Programmierung von Robotern und Hardware im Open Roberta Lab. Roberta kommt in den Schulfächern Informatik, Mathematik, Naturwissenschaft und Technik aber auch Sprachfächern oder Sport zum Einsatz. Die Schulung ist praxisorientiert aufgebaut. Sie ist für Anfängerinnen und Anfänger und auch für Personen mit Vorkenntnissen geeignet.

Seit 2002 bildet die Roberta-Initiative Lehrerinnen und Lehrer zu Roberta-Teachern aus. Die Kosten (369 Euro pro Person, Stand: März 2024) tragen entweder die Teilnehmenden, die jeweiligen Bildungseinrichtungen oder sie werden von Förderpartnern aus Politik oder Wirtschaft übernommen.

Basierend auf dem erfolgreichen Roberta-Konzept steht neben gendergerechten Workshop- und Projektinhalten das Programmieren und der Aufbau eines Roboters und/oder eines Mikrocontrollers im Fokus. Teilnehmende erlernen den Umgang mit der frei verfügbaren Open-Source-Programmierumgebung »Open Roberta Lab®«.

  • Vorstellung der Roberta-Initiative
  • Baukasten und Mateial: eigene Roboter bauen oder Mikrocontroller kennenlernen (abhängig vom jew. Schwerpunkt der Schulung)
  • Praktische Hinweise für den Unterricht
  • Umgang mit dem Open Roberta Lab
  • Praxisnaher Einsatz eines Robotersystems oder Mikroctrollers (abhängig vom jew. Schwerpunkt der Schulung)
  • Kennenlernen der Roberta-Reihe, des Roberta-Portals und von Roboter-Wettbewerben

Was ist das Open Roberta Lab? Die cloudbasierte Programmierumgebung wird open source entwickelt und minimiert fachliche und technische Barrieren. Auf verschiedenen Geräten können (mit und bei Bedarf auch ohne Internetzugang) Roboter und Mikrocontroller kinderleicht programmiert werden. Die grafische Fraunhofer-Programmiersprache »NEPO®« ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern, selbst ohne Vorkenntnisse, schnell erste Programmiererfolge. Aufgabenstellungen lassen sich immer höheren Anforderungen und den Fähigkeiten der Kinder anpassen. Das Projekt Open Roberta wurde 2014 am Fraunhofer IAIS mit Unterstützung von Google.org initiiert.

Wer sich selbst überzeugen will, kann direkt erste Programme in der Simulation im Lab testen: hier geht’s lang!

  • Das Roberta-Teacher-Zertifikat: Roberta-Schulungen sind einzigartig. Nur die vom Fraunhofer IAIS geschulten Roberta-Teacher dürfen unter dem Qualitätssiegel Roberta® Roboter- und Programmierkurse anbieten
  • Mit Open Roberta lernen Sie die vom Fraunhofer IAIS entwickelte Programmiersprache NEPO® kennen. Mit dieser Programmiersprache können viele unterschiedliche Roboter- und Hardwaresysteme kostenfrei und spielerisch programmiert werden
  • Als zertifizierter Roberta-Teacher erhalten Sie vollen Zugriff auf das interne Roberta-Portal mit zahlreichen exklusiven Roberta-Materialien
  • Creditpoints/Leistungspunkte für Lehrkräfte auf dem individuelle Fortbildungskonto (abhängig vom jeweiligen Bundesland) können mit der jeweiligen Schulleitung abgestimmt werden
  • Alle Roberta-Schulungen werden regelmäßig einer Evaluation unterzogen und an aktuelle technologische Entwicklungen angepasst

Mädchen und Jungen soll gleichermaßen der Zugang zu technischen und naturwissenschaftlichen Fächern erleichtert werden. Deshalb berücksichtigen die Roberta-Schulungen besonders die Gender-Aspekte:

  • Ergebnisse der Begleitforschung
  • Diskussion und Vorstellung von Aufgabenstellungen, die den Kriterien einer gendergerechten Didaktik entsprechen
  • Vorstellung verschiedener Robotik-Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche

Aspekte für eigene, individuelle Robotik-Kurse werden dargestellt und gegebenenfalls geübt:

  • Kurskonzepte, Unterrichts- und Kursgestaltung mit Roberta
  • Eigener Entwurf eines kleinen Programmier-Experiments
  • Präsentation der Ergebnisse und Abschlussdiskussion

Die nächsten Roberta-Basis-Schulungen

Quick-Filter

Veranstaltungsart Inhalt Ort Veranstaltungstage Anmeldung
Zu den von Ihnen angegebenen Suchfiltern gibt es aktuell keine passenden Veranstaltungen.
Roberta-Basis-Schulung Mehr Infos … Calliope, NEPO AI Village 11.06.2025
17.06.2025
Zur Anmeldung
Legende:
freie Plätze Wenige freie Plätze ausgebucht (Warteliste aktiv) ausgebucht
Zu den von Ihnen angegebenen Suchfiltern gibt es aktuell keine passenden Veranstaltungen.
Veranstaltung
Veranstaltungstage
11.06.2025
17.06.2025
Ort
AI Village
Inhalt
Calliope, NEPO
Mehr Infos …
Zur Anmeldung
  • Initiative
    • News
    • 20 Jahre Roberta
    • Roberta-Netzwerk
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • FAQ zur Roberta-Initiative
    • Preisliste
    • Case Study
  • Kids
  • Lehrkräfte
    • Roberta-Schulungen
    • Lehrkräfte/Roberta-Materialien
    • Ihr Roberta-Bereich
    • Roberta Sessions
  • Partner
  • Open Roberta
  • NEPO Missions
  • Log-in
  • Ihr Roberta-Bereich
  • Suche
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Deutsch
  • English

Roberta Newsletter abonnieren

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse an.
Bitte bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung.

Eine Initiative des Fraunhofer IAIS