Roberta-Scout-Schulung am 25.11.2023 in Koblenz

Veranstaltungstage
25.11.2023 - 09:00 ~ 17:00
Ort
Koblenz
Roboter
EV3
Programmiersprache
NEPO
Preis
Kostenlos (gefördert)
Organisation/Leitung
Kyra Nele Duderstaedt,  Andrea Herold
freie Plätze
Wenige freie Plätze

Roberta-Scout-Schulung am 25.11.2023 in Koblenz

Eine Roberta-Scout-Schulung bietet Lehramtsstudierenden ohne Vorkenntnisse einen praxisnahen Einstieg in den Aufbau und das spielerische Programmieren von Robotern und Hardware-Systemen aus dem Bildungsbereich im Open Roberta Lab. Neben der Vermittlung technischer Kompetenzen bietet der persönliche Austausch mit einem erfahrenen Roberta-Coach des Fraunhofer IAIS und mit den Teilnehmenden die Möglichkeit, Erlerntes unmittelbar zu reflektieren und die Potenziale für den eigenen Unterricht in der Gruppe zu diskutieren.

Diese Schulung richtet sich an Studentinnen der Universität Koblenz oder Hochschule Koblenz.

Lehramtstudierende der Primar- bis zur Sekundarstufe II, erhalten in der Schulung einen guten Einstieg in den Aufbau und die Programmierung von Robotern und Hardware im Open Roberta Lab. Roberta kommt in den Schulfächern Informatik, Mathematik, Naturwissenschaft und Technik aber auch Sprachfächern oder Sport zum Einsatz. Die Schulung ist praxisorientiert aufgebaut. Sie ist für Anfänger*innen und auch für Personen mit Vorkenntnissen geeignet.

Seit 2002 bildet die Roberta-Initiative Lehrerinnen und Lehrer zu Roberta-Teachern aus sowie Lehramtsstudierende zu Roberta-Scouts. Die Schulung ist für Lehramtsstudierende kostenfrei.

Basierend auf dem erfolgreichen Roberta-Konzept steht neben gendergerechten Workshop- und Projektinhalten das Programmieren und der Aufbau eines Roboters und/oder eines Mikrocontrollers im Fokus. Teilnehmende erlernen den Umgang mit der frei verfügbaren Open-Source-Programmierumgebung »Open Roberta Lab®«.

  • Vorstellung der Roberta-Initiative
  • Baukasten und Material: eigene Roboter bauen oder Mikrocontroller kennenlernen (abhängig vom jew. Schwerpunkt der Schulung)
  • Praktische Hinweise für den Unterricht
  • Umgang mit dem Open Roberta Lab
  • Praxisnaher Einsatz eines Robotersystems oder Mikrocontrollers (abhängig vom jew. Schwerpunkt der Schulung)
  • Kennenlernen der Roberta-Reihe, des Roberta-Portals und von Roboter-Wettbewerben

Was ist das Open Roberta Lab? Die cloudbasierte Programmierumgebung wird open source entwickelt und minimiert fachliche und technische Barrieren. Auf verschiedenen Geräten können (mit und bei Bedarf auch ohne Internetzugang) Roboter und Mikrocontroller kinderleicht programmiert werden. Die grafische Fraunhofer-Programmiersprache »NEPO®« ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern, selbst ohne Vorkenntnisse, schnell erste Programmiererfolge. Aufgabenstellungen lassen sich immer höheren Anforderungen und den Fähigkeiten der Kinder anpassen. Das Projekt Open Roberta wurde 2014 am Fraunhofer IAIS mit Unterstützung von Google.org initiiert.

Wer sich selbst überzeugen will, kann direkt erste Programme in der Simulation im Lab testen: hier geht’s lang!

  • Das Roberta-Teacher-Zertifikat: Roberta-Schulungen sind einzigartig. Nur die vom Fraunhofer IAIS geschulten Roberta-Teacher dürfen unter dem Qualitätssiegel Roberta® Roboter- und Programmierkurse anbieten. Teilnehmende der Roberta-Scout-Schulung können das Roberta-Teacher-Zertifikat nachträglich erhalten, sobald sie als Lehrkräfte arbeiten und uns darüber in Kenntnis setzen.
  • Mit Open Roberta lernen Sie die vom Fraunhofer IAIS entwickelte Programmiersprache NEPO® kennen. Mit dieser Programmiersprache können viele unterschiedliche Roboter- und Hardwaresysteme kostenfrei und spielerisch programmiert werden
  • Als Roberta-Scout erhalten Sie vollen Zugriff auf das interne Roberta-Portal mit zahlreichen exklusiven Roberta-Materialien
  • Creditpoints/Leistungspunkte für Lehramtsstudierende auf dem individuelle Fortbildungskonto (abhängig vom jeweiligen Bundesland) können mit der jeweiligen Schulleitung abgestimmt werden
  • Alle Roberta-Schulungen werden regelmäßig einer Evaluation unterzogen und an aktuelle technologische Entwicklungen angepasst

Mädchen und Jungen soll gleichermaßen der Zugang zu technischen und naturwissenschaftlichen Fächern erleichtert werden. Deshalb berücksichtigen die Roberta-Schulungen besonders die Gender-Aspekte:

  • Ergebnisse der Begleitforschung
  • Diskussion und Vorstellung von Aufgabenstellungen, die den Kriterien einer gendergerechten Didaktik entsprechen
  • Vorstellung verschiedener Robotik-Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche

Aspekte für eigene, individuelle Robotik-Kurse werden dargestellt und gegebenenfalls geübt:

  • Kurskonzepte, Unterrichts- und Kursgestaltung mit Roberta
  • Eigener Entwurf eines kleinen Programmier-Experiments
  • Präsentation der Ergebnisse und Abschlussdiskussion

Campus Hochschule Koblenz
Schulungsraum Raum F113

Zur Übersicht aller Veranstaltungen